Freitag, 22. September 2017
Mittwoch, 20. September 2017
Südstromer MS85: der überheblichste Arsch im fanboyforum......
Re: Wer muss sich zuerst "umschauen"
von Südstromer MS85 » 20. Sep 2017, 18:27Fragt man Frösche wie man am schnellsten einen Teich trocken legt? Ist doch egal um die klassischen Autohersteller! Wenn in 15 Jahren Dienstleister ein Elektroauto von der Post fahren (bis dahin 8 verschiedene Modelle im Angebot - von 0,7 bis 7,5 Tonnen), die hardcore Heizer einen Wagen von Kreisel fahren (von 300 bis 1.200 PS) und der Rest die üblichen 15 Wagen von Tesla, juckt es doch keine Sau was VW oder Mercedes früher gemacht haben. Nokia hatte mal Gummistiefel produziert. So what? Wenn die brains zu blöd sind, macht eben ein anderer das Geschäft.![]()
Und um die Arbeitsplätze müssen sich eh nur die Doofis Angst machen, Leute die was bewegen können werden immer gebraucht. Auch als Quereinsteiger. Tesla hat eine wichtige Dame von Nike angeworben. Wie viele Beispiele braucht es eigentlich noch?
Ich lach mich immer krank, wenn solche Jüngelchen, mit den Pubertätspickeln noch auf der Nase, zum ersten Male so richtig auf dieselbe fallen und dabei (hoffentlich !) Demut und Empathie auf die harte tour lernen......
.......geschieht diesen Arschlöchern recht !
Gruß SRAM
Montag, 18. September 2017
tff-Forum und Zensur: ......Definition
Aus dem fanboy-Forum:
Tja lieber Mathie: da muß ich deine heile Welt zerstören: genau diese Art von Zensur wird im tff-Forum auf unliebsame user wie mich angewandt......von Mathie » 18. Sep 2017, 18:01@UTs Ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst! Du willst nicht über einen konkreten Fall reden, o.k.
Aber wenn Du über das große Ganze reden willst, dann sollten wir zunächst vielleicht mal die Begriffe klären. Zensur ist für mich, wenn Veröffentlichungen vorab einer Zensurstelle zur Freigabe vorgelegt werden müssen. Dass dies hier nicht zutrifft, dürfte unstreitig sein. Also reden wir ganz offensichtlich nicht über das, was ich unter Zensur verstehe.
Was ist dann Deine Definition von Zensur, dass Du diesen Vorwurf hier erhebst? Wenn Du das präzisierst, dann können wir vielleicht fruchtbar diskutieren, sonst wirft man sich hier nur Begrifflichkeiten an den Kopf, ohne ein gemeinsames Verständnis davon zu zu haben.
Gruß Mathie
Und bevor sich einer ereifert: ja, das handhabe ich auch so in meinem blog. Warum ? Weil ich keinen bock habe, mich von Ultra-fanboys öffentlich aufs unflätigste beschimpfen zu lassen. Was im übrigen im tff-forum selektiv geduldet wird.....
Gruß SRAM
BASF: NMC are us....
Weil die fanboys immer wieder behauptet, Deutschland hätte das Technologierennen bei Akkus schon verloren:
http://www.iptechblog.com/2016/12/basf-wins-big-in-battery-battle/
Inzwischen linzensieren wir weltweit an ALLE Fertiger von Zellen :-)
( und das ist nicht die einzige derartige Technologie im IP Portfolio....)
Gruß SRAM
Sonntag, 17. September 2017
CCS & SLAM: wieso vier Säulen pro Standort Sinn machen.....
Nachdem CCS in Europa die 3.000 Ladesäulen überschritten hat (und damit Tesla überrundet wurde ☺), habe ich mit einem Kollegen diskutiert, wieviele Ladepunkte pro Standort Sinn machen und ab wann es sinnvoller ist neue Standorte aufzumachen.
Da Menschen erfahrungsgemäß bei der Schätzung von Wahrscheinlichkeitsereignissen mit ihrem "Bauchgefühl" oft drastisch daneben liegen, hab ich das mal hergeleitet.
Der Einfachheit halber mal mit 30 Minuten Ladedauer pro Fahrzeug und als Funktion der Gesamtauslastung des Ladenetzes und der Anzahl der Ladesäulen pro Standort:
Mittlere Wartedauer bei x Säulen pro Standort | |||||
Auslastung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
20% | 3,0 | 0,4 | 0,1 | 0,0 | 0,0 |
30% | 4,7 | 1,0 | 0,2 | 0,0 | 0,0 |
40% | 6,1 | 1,6 | 0,5 | 0,2 | 0,1 |
50% | 7,5 | 2,4 | 0,9 | 0,4 | 0,2 |
60% | 9,0 | 3,6 | 1,6 | 0,8 | 0,4 |
70% | 10,7 | 5,0 | 2,6 | 1,5 | 0,9 |
80% | 12,0 | 6,4 | 3,8 | 2,4 | 1,6 |
90% | 13,5 | 8,1 | 5,5 | 3,9 | 3,0 |
100% | 15,1 | 10,1 | 7,6 | 6,0 | 5,0 |
Wie man sieht liegt SLAM mit den Viererstationen sehr gut, fünf aufwärts bringt nur noch sehr marginale Verbesserung mit maximal einer Minute bei der Wartedauer.
Will man also eine möglichst schnelle Abdeckung der Fläche erreichen, so geht man mit der fünften Säule an einen neuen Standort.
Mehr als vier Säulen wie bei Tesla, sind Ressourcenverschwendung.
Gruß SRAM
Freitag, 1. September 2017
offtopic: Daimler Truck nimmt Serienfertigung von light e-trucks auf....
Daimler E-Truck Serienfertigung
.....Taten statt Ankündigungen ;-)
Gruß SRAM
Donnerstag, 31. August 2017
Tesla Model S: adipöses Öko Schwergewicht.....
Interessante Daten:
Whole car curb weight: 4647lb
Battery Pack
1323 lb
Aluminum Space Frame
~ 800 lb
Motor / Drivetrain
~ 350 lb – electric motor + inverter
~ 175 lb – differential
~ 250 lb – wheels and tires
~ 120 lb – brakes calipers, discs, lines
~ 80 lb – air suspension
~ 50 lb – rack and pinion steering system
Electrical
~ 120 lb – wiring and lighting
~ 50 lb – computer, electronics
~ 50 lb – HVAC
Interior
~ 200 lb – seats
~ 190 lb – windshield, windows, hatch
~ 150 lb – panoramic glass and assembly
~ 80 lb – carpet, padding, mats
~ 40 lb – dash, trim, panels
Exterior
~200 lb – doors, frunk, hatch, body
Misc
~400 lb – paneling, safety control units, air bags, steering wheel assembly etc.
der gesamte drive train incl batterie wiegt also ca. 925 kg. Also etwa das dreifache der Antriebseinheit (V8) meines 40 Jahre alten Alfa einschließlich Tank...... Das nennt man dann "Fortschritt"....
Gruß SRAM
Mittwoch, 30. August 2017
Smart statt Tesla: so geht Autonomes Stadtfahrzeug richtig......
Ist er nicht süß:
Und sehr funktional gestaltet bei durchdachter Reduktion auf das Wesentliche, und dennoch hochwertiges Design......
Siehe auch: Smart autonom auf motortalk
Gruß SRAM
offtopic: NOx, Lösungen statt Propaganda.....
Mal abgesehen davon, daß die Grenzwerte für NOx viel zu tief angesetzt wurden, gibt es auch Lösungen, diese Grenzwerte in Städten einzuhalten, ohne daß zusätzliche motorische Maßnahmen ergriffen werden müssen:
Premair BASF
Diese Beschichtung für Fahrzeug- (und andere !) Kühler wandelt das Hauptrisikoprodukt, das aus dem NOx entsteht, das bodennahe Ozon, in Sauerstoff um. Und das in der gesamten, dem Kühler zuströmenden Luftvolumen. Insbesondere mit großer Kühlerfläche ausgestattete Fahrzeuge, können so MEHR NOX-->Ozon zerstören, als aus deren Auspuff kommt. Ein solches Fahrzeug verschmutzt daher die Luft nicht, es reinigt sie ! ☺
Dieser Ansatz hat mehrere Vorteile:
- es wird auch NOx--> Ozon aus anderen Quellen (Heizung, natürliche Quellen,....) zerstört
- es wird unmittelbar die Schadstoffkonzentration in der Luft gesenkt
- auch Fahrzeuge die wenig (Benziner) oder lokal garkein (Elektro, Hybrid) NOx ausstoßen tragen zum Schadstoffabbau bei
- sogar verkehrsfremde Kühlflächen (z.B. Luftkühler von Kraftwerken oder Klimaanlagen) können zum Schadstoffabbau beitragen
- generell wären alle heißgehenden Flächen (70°C bis 160°C) für den Einsatz geeignet
Weiterhin ist vorteilhaft, daß eine flächendeckende Ausstattung neuer Fahrzeuge (egal welches Antriebsprinziep diese verwenden), z.B. durch regulatorische Auflage der Regierung, eine zunehmende Verbesserung auch ohne Vernichtung von Volksvermögen durch das Abwracken von noch nutzbaren Altfahrzeugen bietet.
Gruß SRAM
P.S.: ich erkläre mich sogar bereit, den Kühler meines Alfa zu beschichten...... ☺
Montag, 28. August 2017
Tesla versus Diesel: .....späte Einsicht bei den fanboys ?
Die fanboys zeigen Einsicht:
Re: Elektromobilität in Presse und Internet (nicht Tesla)
von Kellergeist2 » 28. Aug 2017, 13:59Ich kann mir solche "Fach-Artikel" von diesen "Experten" nicht mehr antun.
Ich fordere ein "Auto-Experten-Verbot ab 2020" sowie ein "Elektroauto-Studien-Verbot ab 2018".
Wer ständig Äpfel mit Birnen vergleicht und dass dann als die Wahrheit über die Elektroauto-Lüge verbreitet, der sollte sich besser bedeckt halten.
Damit meine ich keine konkrete Person, sondern die ganzen Vollpfosten, die immer noch fest daran glauben, dass eine andere (noch nicht vollständig marktreife) Technologie* (*das Elektroauto) mit schlechterem Wirkungsgrad besser ist, als eine (bereits am Markt verfügbare) Technologie** (** der Diesel nämlich) mit sehr hohem Wirkungsgrad und günstigen TCO.
Wow: völlig richtig ! Hätte ich von einem fanboy niemals erwartet.Gruß, Kellergeist2
(zur Besseren Verständlichkeit habe ich mal die * ergänzt .... ;-) ).
Aber vielleicht hat das dieser Vergleich hier bewirkt:
Diesel versus Elektro.....
:-)
Gruß SRAM
Freitag, 25. August 2017
Tesla Model S Lenkgetriebe: wie Tesla die Kunden abzockt.....
Ersatz eines elektrischen Lenkgetriebes durch Tesla beim Model S:
Kosten: 4.500 EUR + MwSt = 5.355 EUR
(Aus dem fanboy-forum...... ;-) )
Da das Lenkgetriebe auch im Evoque eingebaut wurde, kann man mal den Endverbraucherpreis desselben vergleichen:
ca.: 900 Euro
(siehe: Lenkgetriebe )
Das ist reine Abzocke durch Tesla: die bekommen das Getriebe sicherlich für um die 300 Euro im Einkauf...... (siehe Preise vergleichbarer Getriebe)
.......dürfte jenseits der Garantiezeit symptomatisch sein: warten wir mal ab, wenn die meisten Model S aus der Garantie raus sind und das große Wehklagen beginnt :-)
Gruß SRAM
Mittwoch, 9. August 2017
NOx, NO2, Stickstoffdioxid: Tatsachen statt Tesla-fanboy Fehlinformation, Teil II
Nun die Fortsetzung von https://teslamotorsunzensiert.blogspot.de/2017/07/nox-no2-stickstoffdioxid-tatsachen.html :
Da ich die Vorgehensweise der Fake-News-Spezialisten von Greenpeace, DUH und Konsorten zu Genüge kenne, weis ich auch wo ich zuerst suchen muß, wenn sie mal wieder mit "Grenzwerten" die sinnlos niedrig angesetzt werden, Propaganda machen.
Basiseffekte lassen sie zum Beispiel immer weg: in diesem Falle die natürlichen NOx Emissionen, also alle, die auch ohne den Menschen da wären:
D.h. 2/3 des NOx das emittiert wird, stammt aus natürlichen Quellen !
Dementsprechend kann es durchaus bei entsprechender Topologie (z.B. Stuttgart) und entsprechender Wetterlage oder Quelle (siehe Veröffentlichung oben) dazu kommen, daß der (viel zu tief angesetzte Grenzwert) rein durch natürliche Emissionen lokal überschritten wird !
Wenn die Verletzung dieses Grenzwertes einen tödlichen Impact auf die Tierart "Mensch" hätte, wäre diese erst garnicht entstanden.....
Gruß SRAM
Dienstag, 8. August 2017
Tesla Fanboys: immer wieder für einen Lacher gut.....
Aus dem Fanboyforum:
Re: Nur noch Kunstleder
von Snuups » 8. Aug 2017, 07:20krouebi hat geschrieben:Hallöchen,
WO, bitte, steht dass Dacia nicht langlebig sind?
"Hochwertig" sicher nicht, aber wo wenig dran ist, kann auch wenig kaputt gehen.
Ein gebrauchtes Fahrzeug mit Stoffsitze - nein danke.....
Ob es irgendwo steht kann ich nicht sagen, aber das Strassenbild zeit kaum ein Dacia über 10 Jahre alt. Die Gebrauchtkäufer fluchen über die häufigen, und teils teuren, Reparaturen. Den Renault Händler freut es. Der macht sein Geld zwar nicht beim Verkauf aber ganz sicher nach der Garantie.
zum Fettgedruckten: Stimmt ! Man eruiere seit wann Dacia in Deutschland verkauft....... ;-)
Gruß SRAM
Montag, 7. August 2017
Tesla Q2 2017: Das Geldverbrennen beschleunigt sich.....
Es wird so langsam langweilig, weil vorhersagbar:
- Tesla weitet seine Verluste aus: 340 Mio US$ Miese im Quartal, also weit über eine
Milliarde pro Jahr
- Und das bei negativem cashflow ( !!! )
- die Barreserven schmelzen wie Butter in der Sonne....
- und weil das so ist, versuchen sie jetzt eine Anleihe zu platzieren:
für weitere 1.5 Milliarden US$ ( UNBESICHERT ! )
Wer die zeichnet, muß bescheuert sein...... Oder Tesla muß sehr hohe Zinsen bieten, was die Talfahrt ins Schuldenloch nur noch weiter beschleunigt.
Ich frag mich echt, ab wann die Behörden eingreifen: man kann dieses Schneeballsystem doch nicht einfach so weiter laufen lassen ?????
Gruß SRAM
Mittwoch, 2. August 2017
Tesla Model S crashtest: ......Todesfalle auf Rädern
Das Tesla Model S ist beim crashtest der Versicherer (in USA sehr viel wichtiger als der staatliche crashtest, da sich daraus Versicherungsprämien ableiten) mit Pauken und Trompeten durchgefallen:
In der Realität wäre der Fuß des Fahrers vermutlich von der Bremsscheibe püriert worden.
Wäre aber nicht so schlimm gewesen, da er an einer Kopfverletzung, zurückzuführen auf den nicht ausreichend funktionierenden Gurt, verstorben wäre:
Der Kopf schlug voll mit der 106-fachen Erdbeschleunigung auf harte Bauteile auf --> Exitus des Fahrers ! Insgesamt wurde das Head Injury Criterion zu HIC 526 bestimmt.
(Zum Vergleich: der Fußraum der Mercedes E-Klasse verformte sich im selben Test nur um 6 cm maximal (Tesla: 28 cm !), Der Kopf des Fahrers hatte keinerlei Kontakt zu harten Teilen und der HIC beträgt nur 173.......)
Links zu den Testergebnissen:
http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/tesla/model-s-4-door-hatchback/2017?print-view
http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/mercedes-benz/e-class-4-door-sedan/2017?print-view
Fazit: wer den Tod nicht scheut fährt nicht mehr Lloyd, sondern Tesla Model S !
Gruß SRAM
Montag, 31. Juli 2017
Tesla Modell 3: nicht nur häßlich, sondern auch noch teuer
http://teslamag.de/news/tesla-mitarbeiter-einblick-online-konfigurator-15522
ca. 60.000 Euro für das häßliche Teil ?
.....wer Selbstkasteiung mag.....
Gruß SRAM
Sonntag, 30. Juli 2017
Tesla Modell 3 Innenraum: Hässlich beschreibt es wohl am besten.....
Nachdem der groß angekündigte Mega-Fake-Event ohne wesentliche Informationen (Preis, Konfigurator, technische Daten, Abmessungen innen / außen,.....) verraucht ist, bleibt das hässlichste Entlein der Automobilindustrie ever:
Hier im Vergleich zum RR. Und für die hässliche Hütte ohne jeden Designanspruch wollen die um die 50.000 Euro ?
Niemals !
Gegenwärtig schaue ich auf sowas:
...und das gefällt mir um GRÖSSENORDNUNGEN (!) besser....
Gruß SRAM
Dienstag, 25. Juli 2017
Tesla nur noch mit Polyurethan-Kunstleder:
Chemie statt Frau oder Conolly in der Luxusklasse ?
Ich find es ja popelig, was Tesla da anbietet, gerade in der Luxusklasse, aber den fanboys kann man ja alles als Vorteil verkaufen.
Und manche irren sogar bezüglich des Materials:
von ulmerle » 25. Jul 2017, 14:50Spark hat geschrieben:Woraus sind denn die angeblich veganen Sitze im Tesla gemacht? Weiß das jmd?
PolytetrafluorethylenGrüße vom ulmerle!
Sitze aus Teflon ? Sehr günstige Eigenschaften bzgl. Seitenhalt und Feuchtigkeitsableitung ;-)
Gruß SRAM
Montag, 24. Juli 2017
NOx, NO2, Stickstoffdioxid: Tatsachen statt fanboy Fehlinformation
KaJu: du enttäuschst mich. Früher hast du wenigstens zu deinen Fehlern gestanden, heute löschst du einfach dieselben und, was sehr viel schwerer wiegt: du unterdrückst Infos, wenn sie dir nicht in den Kram passen.
Da du aus einem Schriftstück unserer Firma zitierst, habe ich mir die Freiheit genommen, den von dir gelöschten part wiederherzustellen:
Warum du dieses Dokument zu unterdrücken suchst, ist klar:
wenn mann das fünf bis zehnfache des MAK Wertes benötigt um überhaupt eine leichte Schleimhautreizung zu erreichen (bezogen auf den total überzogenen Grenzwert Stadt sogar das 400 bis 800 fache !), dann sieht man welches Mäuschen hier mal wieder von der Grünen Fake-News Propaganda-Maschine zu einem Elephanten aufgeblasen wird.
Leute wie du kotzen mich an.......
Gruß SRAM
Sonntag, 23. Juli 2017
offtopic: wie rechne ich Stickstoffdioxid RICHTIG um.......
fanboys sollten mal richtig lesen und rechnen lernen:
von KaJu74 » 23. Jul 2017, 22:07Hi
Das entscheidende sind für mich doch drei Dinge:1. Stickstoffdioxid ist sehr giftig und wird in geringen Konzentrationen kaum wahrgenommen. Eingeatmetes Stickstoffdioxid löst Kopfschmerzen und Schwindel aus. Höhere Konzentrationen können Atemnot und Lungenödeme auslösen. Wird Stickstoffdioxid in Konzentrationen von 40–100 µg/m3 über längere Zeit eingeatmet, kommt es zu gesundheitlichen Schäden.2. Stickstoffdioxid hat einen stechenden/stickigen Geruch (Wahrnehmungsschwelle von 200 bis 410µg/m3)3. https://www.basf.com/documents/corp/de/ ... n_D019.pdf

950mg/m³ = 469ppmhttp://www.lenntech.com/calculators/ppm ... illion.htm
och KaJu, du lernst es nie.....Also sind Lungenschäden kein ernstzunehmendes Problem?
der Grenzwert sind 950 Mikrogramm (µg) pro Kubikmeter, nicht 950 Milligramm (mg) !
Ist ja nur Faktor 1000 dazwischen.......
Und was bleibt von deinen "Schlussfolgerungen" wenn man richtig rechnet ?
NullkommaNix !
.....alles Deppen diese Grünen Fanboys....
Gruß SRAM
Mittwoch, 19. Juli 2017
Tesla Model S: Fahrwerk des Grauens......
Sehr schöne Bilderstrecke, die zeigt, daß das Fahrwerk viel zu schwach dimensioniert ist. Nur eine Frage der Zeit, bis jemand durch die fortgeschleuderten Teile zu Tode kommt.
https://www.flickr.com/photos/136377865@N05/page1
Gruß SRAM
Montag, 17. Juli 2017
Lars Thomsen: Dummschwätzer approved !
https://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk
-Batteriepreis 2017 bei unter 120€ pro kWh.
-Für 2014 sollten neue Automobilhersteller erscheinen. Und zwar so Hersteller wie LG und Samsung
-2015 wird die 5% Hürde an Marktanteil von reinen Elektroautos in Märkten wie USA und Japan erklommen.
-2016 wird die Nachfrage für Verbrenner massiv zurückgehen.
-2017 werden Gebrauchtwagenhändler keine Verbrenner mehr verkaufen können.
-2018 nur noch Hybrid als Range Extender.
-Ab 2018 werden keine Diesel-Stadtbusse mehr verkauft.
-2017 Ende der Formel 1
Voll daneben !
Na ja: er hat uns wenigstens um ein weiteres bullshitbingowort "bereichert"
--> "tipping point"
Na: wer hat den bullshit gekauft ?
Gruß SRAM
Mittwoch, 12. Juli 2017
offtopic: Energiespeicher / Wasserstoff / Erneuerbare / gas to fuel and much more
Da sich mir bei manch Hintergrundwissen von Tesla fanboys bei deren Diskussion über Energiespeicherung, gas to fuel und anderen Themen der Energieumwandlung / Stromversorgung die Zehennägel kräuseln, hier mal eine sehr gelungene Zusammenstellung von Fakten und Zahlen:
https://www.vci.de/services/publikationen/broschueren-faltblaetter/energiespeicher-beitrag-der-chemie-positionspapier-koordinierungskreis-chemische-energieforschung.jsp
..........auf daß das Niveau der Diskussion etwas ansteige.....
Gruß SRAM
Tesla: schlechtester Service ever........
Ein typisches Beispiel aus dem fanboyforum für den von Tesla gebotenen "service":
Wer auf den Tesla-Service angewiesen ist, braucht weder Unfallgegener noch FeindeRe: Autoparken Fehlfunktion
von AquaAndreas » 12. Jul 2017, 17:08AquaAndreas hat geschrieben:Update:
"Ich bekam einen Anruf von einem Service Center. Irgendwie geht es Tesla-intern damit jetzt voran. Scheint so als ob jemand bei Tesla Gedanken (oder Forum) lesen kann![]()
![]()
Wenn jetzt doch etwas positives aus der Sache wird, technisch als Problemlösung und organisatorisch, dann wäre ich zufrieden und mein Ziel wäre erreicht."
Nach vielen Monaten möchte ich den Thread mal aus der Versenkung hervorziehen, um den aktuellen Stand zu dokumentieren.
Der Herr aus Stuttgart, welcher mich damals (wohl auf diesen Thread hin) angerufen hatte, wollte mir damals Rückmeldung geben.
Ich wartete nochmals einige Wochen, und nachdem ich dann auf Anrufe nie mehr einen Rückruf bekam, habe ich mich mit 12 Stunden Vorankündigung ohne Termin nach Stuttgart begeben. Es gab ein ausführliches Gespräch, der Mann schien mir sehr bemüht. Ich habe versucht meine Intention klarzumachen, und dass ich einen Parkunfall durch Software-Fehler nicht einfach ohne Rückmeldung Teslas schlucken will.
Mir wurde eine Rückmeldung, sogar direkt aus Amerika, von Herrn B. aus Stuttgart zugesagt. Das war im Februar.
Danach gab es von mir mindestens fünf weitere Versuche, mit Herrn B. Kontakt aufzunehmen. Weder war er telefonisch zu erreichen noch kam jemals wieder eine Antwort auf eine meiner E-Mails.
Soviel also zur Vorgehensweise von Tesla, wenn die Software einen konkreten Schaden verursacht.

Gruß SRAM
Montag, 10. Juli 2017
Designpreise fürs Tesla Model 3 und ihre Sponsoren:
"Türgriff der Verrenkung":
hervorragend geeignet um die Zahl verrenkter Handgelenke stark zu erhöhen. Gestiftet vom Deutschen Chiropraktiker-Verband
"Der Halswirbelsäulen-Zerrer":
Das alleinige Informationstableau zwingt den Fahrer zu einer permanenten unnatürlichen Haltung der Halswirbelsäule. Ebenfalls vom Deutschen Chiropraktiker-Verband gestiftet.....
"Das Brustwarzen-Stimulierungs-Trainings-Gerät im Lenkrad":
Permanente Ertüchtigung der stimulativen Fähigkeiten der Fahrerdaumen. Ausgelobt von der Beate Uhse Stiftung........
......to be continued
SRAM :-)
Freitag, 7. Juli 2017
Tesla Model S IIHS crashtest: unsafe at any speed ?
Beim crashtest der Versicherer in USA (sehr wichtiger Test, weil dieser direkten Einfluß auf die Versicherungsprämien hat; daran sind in den 70ern schon einige muscle cars gestorben....) hat Tesla schlecht abgeschnitten:
http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/tesla/model-s-4-door-hatchback/2017
Peinlich, insbesondere wenn die Konkurrenz geschlossen vorbeizieht, u.a. auch Mercedes.....
Doch lassen wir einen pro-Tesla Protagonisten zu Wort kommen:
von Naheris » 7. Jul 2017, 15:58Wieso schwillt Dir der Hals an? Das Model S wird von Tesla als "sicherstes Fahrzeug seiner Klasse" beworben, und beim small overlap erreicht es nur Acceptable (also Note 2), wohingegen Fahrzeuge von Lincoln, Toyota und Mercedes eine Good (Note 1) erreichen. Der Tesla wurde zudem durch das fehlende Notbremssystem schlechter bewertet als ein Chevrolet Impala. Sein Licht wurde auch nur als Schlecht bewertet (Note 4).Für das "sicherste Auto" ist das absolut enttäuschend.
Danke Naheris für diese offenen Worte.
Gruß SRAM
Mittwoch, 5. Juli 2017
offtopic: Daimler baut Batteriewerk in China
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/grosse-investition-daimler-baut-batteriefabrik-in-china-15092480.html
Damit ist Werk Nummer zwei auf Kiel gelegt. Der Produktionsverbund nimmt Gestalt an.
Gruß SRAM
Freitag, 30. Juni 2017
Tesla Käufer auf dem Boden der Tatsachen:
selbst einfachste Assistenzsysteme funktionieren nicht
Aus dem fanboy forum:
Von BMW zu Tesla und gleich wieder enttäuscht zurück?
Hallo, ich (Christian, 49, Landsberg) habe Montag vor einer Woche meinen TESLA X 100d (dieses D verstehe ich ja überhaupt nicht) abgeholt.
Nach 15 Jahren BWM Oberklasse (zuletzt X6 M Diesel) fand ich den Übergabeort echt skurril.
Beim Kauf hatte ich jede Menge Fragen und musste wegen dem bei TESLA nicht lieferbaren Head-UP-Display (seit dem ich das in meinem BMW habe, hatte ich 0 Punkte!) und vor allem wegen der sicher nicht TÜV-konformen Gepäcksicherung (habe die Version mit 6 Sitzen) weit über meinen Schatten springen. (Wegen den nicht lieferbaren Head-UP-Display wurde es vor 2 1/2 Jahren kein Porsche Cayenne)
Nun habe ich die ersten 700 km auf dem "Tacho" und bin echt enttäuscht, eigentlich entsetzt:
Mein Tesla liest keine Tempolimit-Schilder!!!! Er bekommt anscheinend nur die Limits über Google Maps rein und diese stimmen hinten und vorne nicht. Ich meine hier keine Temporären Schilder. Diese liest BMW schon mindestens 5 Jahre lang und unterscheidet sogar Einschränkungen nach Uhrzeit oder Regen (bei Nässe). Auch erfasst BMW andere Verkehrsschilder wie z.B. Überholverbot.
Das ist für mich überhaupt nicht akzeptabel. Wenn sich das nicht um ein Missverständnis handelt, werde ich die Rückabwicklung meinen Kaufvertrags verlangen.
Natürlich fehlt auch der Regensensor. (Hat mittlerweile jeder Mittelklassewagen) Den braucht man neben der Steuerung für den Scheibenwischer halt auch um zu erkennen, ob ein Tempolimit nur bei Nässe gilt.
Ich finde es fast lächerlich, dass ein Auto ohne diese beiden "Extras" alleine fahren soll.
Für mich heißt es wohl bald technisch zurück in die Zukunft mit BMW. Leider mit, aktuell noch, ökologischen Nachteilen.
Freue mich wirklich auf Euer Feedback hier. (Ich hoffe ja noch immer, dass das nur ein Softwarefehler bei meinem Tesla ist.
Schönes Wochenende!von Chrisbell » 30. Jun 2017, 17:31
Tja: der technologische Rückstand von Tesla wird immer offensichtlicher.
Mal sehen, wie die fanboys den enttäuschten, aber wenigstens ehrlichen Kunden bearbeiten, um ihn auf Linie zu bringen...... die psychologische Studie dieses Gruppendrucks ist immer wieder faszinierend.....
Gruß SRAM
Mittwoch, 28. Juni 2017
Tesla Model S Brand in der Schweiz: Tesla flambieren wird zum Massensport....
Und schon wieder ein Tesla nach mittelschwerem Aufprall (Fahrer konnte sich selber retten) in Flammen aufgegangen:
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschweiz/story/15472380#showid=212839&index=1
So langsam wird es statistisch eng für die Brandrisikoleugner unter den Fanboys......
Gruß SRAM
Abonnieren
Posts (Atom)